Aktuelles
Ab 5. Mai 2025 freue ich mich Frau Dr. Carolin Schütz in der Praxis als Kollegin begrüßen zu dürfen. Sie ist Fachärztin für Anästhesie und Allgemeinmedizin und übernimmt alle Aufgaben der hausärztlichen Versorgung ( siehe unter: www.praxis-drschuetz.de ).
Mein herzlicher Dank geht an Dr. Benedikt Pitsch, der mich in seiner Praxis aufgenommen hat und jetzt die Praxis verlässt. Er hat mich an seinem außergewöhnlich großen medizinischen Wissen teilhaben lassen und bei allen Aufgaben und Problemen des Praxisalltags unterstützt. Herzlichen Dank.
Dr. Pitsch ist weiterhin unter Tel. 0152.23666029 zu erreichen.
Wichtige Information:
Die Festnetznummer der Praxis 07661.39059970 ist ab 1. Mai 2025 nicht mehr verfügbar.
Telefonisch sind wir unter folgenden Nummern erreichbar:
Dr. Schütz +49 (0) 173 70 06 83 2
Dr. Offner +49 (0) 152 38 93 83 92
.
Mein herzlicher Dank geht an Dr. Benedikt Pitsch, der mich in seiner Praxis aufgenommen hat und jetzt die Praxis verlässt. Er hat mich an seinem außergewöhnlich großen medizinischen Wissen teilhaben lassen und bei allen Aufgaben und Problemen des Praxisalltags unterstützt. Herzlichen Dank.
Dr. Pitsch ist weiterhin unter Tel. 0152.23666029 zu erreichen.
Wichtige Information:
Die Festnetznummer der Praxis 07661.39059970 ist ab 1. Mai 2025 nicht mehr verfügbar.
Telefonisch sind wir unter folgenden Nummern erreichbar:
Dr. Schütz +49 (0) 173 70 06 83 2
Dr. Offner +49 (0) 152 38 93 83 92
.
- Akupunktur hilft bei Heuschnupfen. Rechtzeitig anfangen und leichter durch die Pollenzeit....
- The World Health Organisation (WHO) unterstützt die Ausbildung komplementärer und integrativer Medizin - auch die Akupunktur (siehe unter www.who.int, WHO benchmarks for training of acupuncture; ISBN 978 924 001 796 2)
- Traditionelle chinesische Medizin kennt postinfektiöse Erschöpfungssyndrome (wie z.B. nach Covid- oder Borreliose-Infektion) schon lange und kann die Symptome lindern...
- Leitlinie Tumorschmerz V3.0 - einsehbar unter www.dgs-praxisleitlinien.de
- Opioide bei chronischen Schmerzen - Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen. Informieren Sie sich im Leitlinienregister unter www.awmf.de
- Schmerzen verstehen (ISBN 978-3662486573) - ein Buch in dem Schmerz auf verständliche Weise erklärt wird und Therapieprinzipien zur Schmerzbewältigung dargelegt werden
- kostenlose Informationen für Schmerzpatienten unter www.schmerzgesellschaft.de