Startseite Telefon zum Menü
Tel.: 0152 3893 8392 • E-Mail:
Information
Schmerztherapie
Palliativmedizin
Akupunktur
Alpin- Höhenmedizin
Steinbock

Privatarztpraxis Dr. med. Klaus Offner

Aktuelles

Ab 5. Mai 2025 freue ich mich Frau Dr. Carolin Schütz in der Praxis als Kollegin begrüßen zu dürfen. Sie ist Fachärztin für Anästhesie und Allgemeinmedizin und übernimmt alle Aufgaben der hausärztlichen Versorgung ( siehe unter: www.praxis-drschuetz.de ).
Mein herzlicher Dank geht an Dr. Benedikt Pitsch, der mich in seiner Praxis aufgenommen hat und jetzt die Praxis verlässt. Er hat mich an seinem außergewöhnlich großen medizinischen Wissen teilhaben lassen und bei allen Aufgaben und Problemen des Praxisalltags unterstützt. Herzlichen Dank.
Dr. Pitsch ist weiterhin unter Tel. 0152.23666029 zu erreichen.

Wichtige Information:
Die Festnetznummer der Praxis 07661.39059970 ist ab 1. Mai 2025 nicht mehr verfügbar.
Telefonisch sind wir unter folgenden Nummern erreichbar:

Dr. Schütz +49 (0) 173 70 06 83 2

Dr. Offner +49 (0) 152 38 93 83 92




.
Logo
-
  • Akupunktur hilft bei Heuschnupfen. Rechtzeitig anfangen und leichter durch die Pollenzeit....
  • The World Health Organisation (WHO) unterstützt die Ausbildung komplementärer und integrativer Medizin - auch die Akupunktur (siehe unter www.who.int, WHO benchmarks for training of acupuncture; ISBN 978 924 001 796 2)
  • Traditionelle chinesische Medizin kennt postinfektiöse Erschöpfungssyndrome (wie z.B. nach Covid- oder Borreliose-Infektion) schon lange und kann die Symptome lindern...
  • Leitlinie Tumorschmerz V3.0 - einsehbar unter www.dgs-praxisleitlinien.de
  • Opioide bei chronischen Schmerzen - Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen. Informieren Sie sich im Leitlinienregister unter www.awmf.de
  • Schmerzen verstehen (ISBN 978-3662486573) - ein Buch in dem Schmerz auf verständliche Weise erklärt wird und Therapieprinzipien zur Schmerzbewältigung dargelegt werden
  • kostenlose Informationen für Schmerzpatienten unter www.schmerzgesellschaft.de

Terminvereinbarung

-
Sie erreichen uns unter

Telefon 0152 - 38 93 83 92

oder unter

E-Mail:


Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

In enger Zusammenarbeit mit Frau Dr. Schütz praktizieren wir in denselben Räumen in der Scheffelstraße 49 in 79199 Kirchzarten.

Das bietet uns die Möglichkeiten des kollegialen Austauschs, sowie der gegenseitigen Vertretung im Abwesenheitsfall.


Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Mittwoch 8:30 - 13:00

Zusätzliche Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung.


Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitten wir um möglichst frühzeitige Absage.
-
Um was wir Sie noch bitten
Bitte bringen Sie - falls vorhanden - folgende Unterlagen und Dokumente mit:
  • Arztbriefe, Untersuchungsberichte, Laborwerte
  • Medikamentenpläne
  • gesundheitsrelevante Unterlagen (Allergieausweis, Schrittmacherausweis, Impfbuch, etc.)

Was wir Ihnen anbieten können

-
Schmerztherapie, Palliativmedizin und Akupunktur sind eigenständige und jeweils umfassende medizinische Themengebiete. Jedes davon ist fächerübergreifend und nicht nur auf eine organspezifische Behandlung ausgerichtet. Ein sinnvolles Verknüpfen der Themengebiete ist für uns selbstverständlich um Erkrankungen besser zu verstehen und therapieren zu können.

Hierfür bieten wir Ihnen eine persönliche und kompetente Behandlung nach wissenschaftlichen und empirischen Erkenntnissen.

Können Sie nicht in die Praxis kommen? Kein Problem! Gerne vereinbaren wir einen Termin für einen Hausbesuch.

Im Bedarfsfall kooperieren wir mit Partnern aus anderen Fachgebieten, um Ihnen nach einer gewissenhaften Diagnostik die bestmögliche Therapie anbieten zu können.

Auch wenn vollständige Heilung nicht immer möglich ist, versuchen wir Einschränkungen und Beschwerden zu lindern und Lebensfreude zu erhalten.

Alpin und Höhenmedizin ist für uns die Möglichkeit Beruf und Hobby miteinander zu verbinden. Mit unserer Erfahrung und spezifischen Ausbildung wollen wir dazu beitragen, dass Ihre Bergabenteuer erfolgreich sind und Sie wieder gesund zurückkehren.

Beispiele für kollegialen Austausch und Zusammenarbeit

-
Es ist unser Anliegen zu kooperieren um die möglichst besten Therapieerfolge zu erzielen. Nur über kollegialen Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und Berufsgruppen können wir komplexe Krankheitsbilder und Beschwerden erfassen, verstehen und Behandlungskonzepte erstellen.

Praxis Frau Dr. med. Schütz
Ambulante Pflege
Allgemeinmedizin
Fachärzt*innen
Kliniken und Rehaeinrichtungen
Onkologie
Operative Disziplinen
Physio-/Ergotherapie
Staatlich geprüfte Bergführer
Impressum Datenschutz